Moin,
es gibt einen "Transportmodus", in den die Fahrzeuge versetzt werden. Das ist so eine Art deep Standby.
Beim Stromer braucht die Batterie nicht so viel Strom schlagartig zu liefern, aber wenn er wach ist, sind das auch über 300 Watt (mit Licht, Sitz- undwasweissich Heizung locker über 500 Watt, die bei der wesentlich kleineren Batterie trotzdem ordentlich reinhauen. Dazu kommt die nicht gerade exorbitant gute Qualität der Original-Batterien.....
Grüße
Torsten
 
		 
				
	 
									
		

 Wie sage ich immer, es hat alles seine Vor- und Nachteile. Gut, vier Jahre sollte eine Batterie halten, aber man sieht es ja, wie es bei mir war, da hat sie nicht einmal 2,5 Jahre gehalten. Gut, war Pech, man steckt da halt nicht drin. Glaube schon, das sich Renault sehr verbessert hat, allerdings fallen auch einige gute Modelle aus der Modellpalette heraus. Laut der Autozeitung ist Renault leider auf dem absteigenden Ast. Wie immer falsches Managment. Im Moment ändert sich das Kaufverhalten der Käufer recht unharmonisch. Keiner weiß so richtig, was er kaufen soll.
 Wie sage ich immer, es hat alles seine Vor- und Nachteile. Gut, vier Jahre sollte eine Batterie halten, aber man sieht es ja, wie es bei mir war, da hat sie nicht einmal 2,5 Jahre gehalten. Gut, war Pech, man steckt da halt nicht drin. Glaube schon, das sich Renault sehr verbessert hat, allerdings fallen auch einige gute Modelle aus der Modellpalette heraus. Laut der Autozeitung ist Renault leider auf dem absteigenden Ast. Wie immer falsches Managment. Im Moment ändert sich das Kaufverhalten der Käufer recht unharmonisch. Keiner weiß so richtig, was er kaufen soll. 
   ... will gar nicht wissen was die dann kostet
   ... will gar nicht wissen was die dann kostet  

