Übersicht der Software Versionen Facelift! - Softwarestände des Hyundai Ioniq FL Facelift

  • Na, dann hoffe ich mal, dass die Reku- Einstellungen danach wieder dauerhaft beibehalten werden.

    Fahre meistens auf "normal" mit Reku-Stufe 3. Aber seit dem letzten Update geht die Einstellungen jedes Mal nach ein paar Tagen wieder auf Standard (Reku-Stufe 1)

    So unterschiedlich sind die Geschmäcker.. ich würde nur segeln (0-Reku) bevorzugen und stelle jedes mal den Balken im Normalmodus zurück.. im Eco-Mode sind es sogar 2 Balken, die ich mit rechts 2x zurückziehe :rolleyes:

  • Und wie sieht dann die Software Version nach der Installation aus?

    Ich hab nämlich das Gefühl, dad das bei unserem Ioniq 28kwh nicht funktioniert hat. Versuche jetzt den 2. Anlauf.

    Der alte IONIQ vFL hat (wie immer) nur ein Kartenupdate bekommen.

  • So unterschiedlich sind die Geschmäcker.. ich würde nur segeln (0-Reku) bevorzugen und stelle jedes mal den Balken im Normalmodus zurück.. im Eco-Mode sind es sogar 2 Balken, die ich mit rechts 2x zurückziehe :rolleyes:

    Mit der hohen Rekuperation erhöht sich die Reichweite und man braucht fast nie bremsen d.h. Verschleiß der Bremsbeläge ist minimiert.

    __________________________________________________________
    IONIQ Plug-In Premium, Iron grey, Glasschiebedach (seit 07.03.2018)
    Ab 06.07.2020 IONIQ BEV FL, Fluidicmetallic grey, Premium

  • Mit der hohen Rekuperation erhöht sich die Reichweite und man braucht fast nie bremsen d.h. Verschleiß der Bremsbeläge ist minimiert.

    Die Reichweite wird durch höhere Rekuperationsstufe nicht erhöht. Auch der Bremsbelagverschleiß hat keinen Einfluss auf die Reku Stufe.

    Denn: man rekuperiert auch, wenn man das Bremspedal tritt. Die Bremsklötze werden erst dann automatisch zugeschaltet, wenn die Rekuperationsleistung nicht mehr ausreicht.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Neues Update für alle Fahrzeuge (Update 09.09.2025)

    https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/yTyW3v


    Ab sofort zum Download :)

    Danke für den Hinweis.

    Bin gespannt, wie die Verbesserung bei Telefonprojektion und Bluetooth sich bemerkbar machen. Da hakte es doch ab und zu sporadisch.
    Wäre ja noch cooler, wenn Android Auto ohne Kabel gehen würde, aber sowas kommt ja kaum via Update rein.
    Da muss ich weiter den Drahtlos-Adapter nutzen, obwohl ich den USB-Port gerne für meine MP3-Sammlung frei hätte.
    Naja, man kann nicht alles haben.
    Download läuft. Installation morgen.

    Gruß, Olaf


    Bis 11.02.25 IONIQ Hybrid Style in Iron Gray (vFL) - R.I.P. (crashed)
    Seit 22.02.25 IONIQ Plug-In Style in Electric Shadow (FL)

  • Die Reichweite wird durch höhere Rekuperationsstufe nicht erhöht. Auch der Bremsbelagverschleiß

    Das stimmt! Aber nur teilweise. Wenn ich eine höhere Stufe wähle, startet die Rekuperation deutlich früher, nämlich unmittelbar nachdem ich den Fuß vom Stromgeber-Pedal nehme und somit deutlich früher als beim Segeln-Modus. Ich wohne am Berg und habe mit der höheren Stufe dort deutlich bessere Ergebnisse. Im Flachland ist das oben gesagt ggf. auch ok. ;)

    Ioniq 5 Dynamiq 58 kWh MY 2023 heckgetrieben in Shooting Star Grey
    seit 2019 in weißem Ioniq HEV Premium

    2 Mal editiert, zuletzt von Claus69226 ()

  • Solange die mechanischen Bremsen nicht eingreifen, sollte es egal sein, ob erst etwas später mit der Rekuperation begonnen wird.

    Ich könnte mir sogar vorstellen, das die höhere Rekuperationsstufe bei manchen Fahreren sogar mehr Verbrauch bedeutet.

    Wenn man nämlich vom Gas geht und das Auto direkt abbremst (oder abrekuperiert (neu erfundenen Wort ;) )) und man erneut Gas geben muss um nicht 30 Meter vor der Ampel zum stehen zu kommen, wird mehr Strom verbraucht. Natürlich kann man das mit einem feinfühligem Gasfuß steuern, aber das wird nicht jeder hinbekommen.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range