Hi zusammen,
wie löst ihr das bei der elektrischen Handbremse, dass die bei dem feuchten Wetter nicht so extrem festklebt? Da man ja nur bedingt die Bremse auf den letzten Metern trocken bremsen kann fällt das schon mal raus. Mein Auto stand jetzt zwei Tage unter einem noch offenen Carport (Seiten) und die zur Außenseite liegenden Bremsen waren komplett festgeklebt. Selbst nach 50 km fahren eben sieht man noch den Teilabdruck auf der Scheibe. Also wirklich benutzt wurde die Bremse im Stadtverkehr am Ende wohl auch nicht.
 
		 
				
	 
									
		 und im Allgäu, wo am Berg beim Runterfahren auch oft gebremst wird, insbesondere wenn der Akku voll ist. Ich habe jetzt knapp 75.000 km runter und bei der letzten Inspektion gab es null Probleme mit den originalen Scheiben und Belägen. Meint Deine Werkstatt mit "Benutzerfehler" vielleicht, dass Du dauernd Vollbremsungen auf der Autobahn hinlegen würdest? Sag mal, was die Ursache war.
 und im Allgäu, wo am Berg beim Runterfahren auch oft gebremst wird, insbesondere wenn der Akku voll ist. Ich habe jetzt knapp 75.000 km runter und bei der letzten Inspektion gab es null Probleme mit den originalen Scheiben und Belägen. Meint Deine Werkstatt mit "Benutzerfehler" vielleicht, dass Du dauernd Vollbremsungen auf der Autobahn hinlegen würdest? Sag mal, was die Ursache war.