eCall-Batterie tauschen

  • Ist denn ein 3G-Modul nicht abwärtskompatibel? Dann würde es noch über 2G funktionieren, solange bis das auch abgestellt ist.

    Ja, 3G ist abwärtskompatibel. 3G wurde bereits abgeschaltet. 2G läuft noch, voraussichtlich bis 2028. Wird 2G abgeschaltet, funktioniert das eCall System nicht mehr.

    Und ja, jetzt muss man teure Akkus für das mega wichtige System tauschen welches irgendwas nicht mehr funktioniert. Dann interessiert es wahrscheinlich niemanden mehr.

    So ist die Politik.

  • Genau so sieht es aus. Das ist Geldvernichtung des Bürgers Par excellance. Teure Regeln schaffen, die dann nicht mehr umsetzbar sind. Das muss auch Mal gesagt werden...

    Ioniq 5 Dynamiq 58 kWh MY 2023 heckgetrieben in Shooting Star Grey
    seit 2019 in weißem Ioniq HEV Premium

  • Scheint aber keinen so richtig zu interessieren. Muß mich mal informieren, mit welchem System unser neuer Karoq arbeitet.


    Gruß

    Bertus 8)

    Hyundai Ioniq Hybrid Premium, Marina-Blau, Schiebedach :thumbsup: Abgeholt am 20.09.2017 <3 Aktueller km-Stand 174850km

  • Für mich wäre eine juristische Bewertung interessant, ob das Untersagen des Austauschs eines funktionierenden Akkus gem. Checkliste bei der Inspektion, tatsächlich den Verlust der Garantie bedeutet. Meine Garantie läuft noch bis zum Jahr 2031. Bis dahin müsste ich diesen E-Call-Akku noch zweimal tauschen lassen. Ab 2028 nach Abschalten des 2G-Netzes dann definitiv völlig sinnfrei!
    Haben wir einen Volljuristen hier im Forum, der dazu etwas Belastbares beitragen kann?
    Vielen Dank dafür schonmal im Voraus!

    Ioniq 5 Dynamiq 58 kWh MY 2023 heckgetrieben in Shooting Star Grey
    seit 2019 in weißem Ioniq HEV Premium

  • Moin,


    nicht juristisch (darf man nicht, gibt Ärger), rein von der Logik her: Der Akku SOLLTE alle 3 Jahre getauscht werden. Steht so drin. Bzw. "ist zu tauschen". Alles wischiwaschi! So lange nirgends steht: "MUSS getauscht werden, sonst...." können sie gar nix.

    Man kann obendrein maximal die Garantie auf das eCall Steuergerät verlieren, wenn nachgewiesen werden sollte, dass der nicht getauschte Akku dieses zerstört hat.

    An sonsten gibt es eine Fehlermeldung, wenn der Akku die Hufe hochreißt und man fährt in die Werkstatt.

    Meine Werkstatt wollte mir sogar erzählen, dass die Mobilitätsgarantie erlischt.

    Genauso Schmarrn! Man bleibt schließlich nicht liegen, wenn der Akku kaputt ist....

    Das ist nur ein Riesen-Bohei, der da gemacht wird, weil die Werkstatt ordentlich Kohle damit verdient. Angeblich verdienen sie am Tausch nix, weil der wirklich so lange dauert. Ja nee, is klar!

    Dass sie den Akku, der eigentlich keine 20 Euro kostet, für den 4 bis 5fachen Preis verkaufen, wird geflissentlich unterschlagen... :(


    Grüße

    Torsten

  • Bei mir hat die Werkstatt unter die Rechnung geschrieben: "auf Kundenwunsch wurde die eCall Batterie nicht gewechselt, evtl. entstehende Folgeschäden werden nicht von der Garantie übernommen "


    Bin mal gespannt, wenn ich eine gebrochene Hinterachse habe, ob die das dann auf die eCall Batterie schieben ^^


    Claus69226 ich würde die Batterie nicht tauschen lassen. Und wenn, erst dann, wenn sie als defekt angezeigt wird. Denn das der Akku nach 3 Jahren schon gewechselt werden muss, ist ein Witz. Wo bitte gibt es denn so schlechte Akkus, die nur so kurz halten?

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Das oben von Torsten und Dir, Michael, gesagte sehe ich ja vom Bauchgefühl auch so und das ist absolut verständlich für uns juristische Laien mit gesundem Menschenverstand.
    Aber wie ist das rechtlich: Kann ein Garantiefall abgelehnt werden, wenn ein Teil der Inspektion ausgelassen wird, die vom Hersteller Voraussetzung für die erweiterte Garantie über 8 Jahre ist? Auch unabhängig von jedem logischen Kausalzusammenhang? Wir reden hier ja nicht von einem gesetzlich geregelten Gewährleistungsfall, sondern von Spielregeln, die der Hersteller vorgibt.

    PS. Im Standardwartungsplan für Europa steht für den Ioniq 5 da nicht "sollte" sondern: Alle 3 Jahre ersetzen.
    Screenshot 2025-09-24 222524.png

    Ioniq 5 Dynamiq 58 kWh MY 2023 heckgetrieben in Shooting Star Grey
    seit 2019 in weißem Ioniq HEV Premium

    Einmal editiert, zuletzt von Claus69226 ()

  • Ioniq 5?

    Ist das beim Ur-Ioniq das Gleiche? Sonst sagt dieser Wartungsplan genau garnichts aus.

    Unser PHEV von 12/21 mit nun 100tkm hat noch den ersten Akku im e-call System.

    Bei der vorletzten Inspektion (nach >3 Jahren) habe ich die Problematik im AH angesprochen und nur ungläubiges Staunen hervorgerufen. Der Tausch des Akkus im 3-Jahres Rhythmus war denen angeblich nicht bekannt und wäre auch noch bis dato in keinem Fahrzeug erfolgt.

    Ein eventueller Wechsel sollte erst erfolgen, wenn eine Fehlermeldung den defekten Akku anzeigt.

    Ioniq PlugIn Hybrid Premium in Amazon-Grey
    EZ Dez. 2021; gekauft Feb. 2022

  • Moin,


    im Wartungsplan steht auch: "Kabinenluftfilter prüfen und ersetzen". ;)

    Wenn der nicht getauscht wird, hat das auch nix mit der Garantie zu tun.

    Beim Motorluftfilter würde das anders aussehen, wenn der nicht getauscht wird und es gibt einen Motorschaden.

    Aber bei diesem "Stütz"akku ist das etwas anders. Das Notrufsystem funktioniert auch ohne den Akku; zumindest so lange das 12V Netz noch in Ordnung ist. Erst wenn dieses aussteigt, würde ohne Akku der Notruf nicht mehr funktionieren.

    Und da das eine vorgeschriebene Funktion ist, muss es immer funktionieren und die (ordnungsgemäße) Funktion muss überwacht werden. Hyundai (über)treibt es da wieder (genauso wie beim "Rückwärtsbimmeln" oder bei der zuerst nicht abschaltbaren Tempowarnung) etwas mit dem vorauseilenden Gehorsam.

    Bei der Implementierung des Notrufsystems haben sie offenbar nicht die intelligentesten der Entwickler rangelassen. Warum sonst sollte man das so dermaßen dämlich verbauen, dass man die halbe Mittelkonsole zerlegen muß, um ein "Verschleißteil" zu wechseln?! :cursing:

    Aber nein, mit dem Preis, den sie für den Akku aufrufen, setzen sie noch einen drauf.... :evil:


    Grüße

    Torsten

    PS: Vielleicht sollte man mal fragen, wie es ist, wenn man den Akku selber mitbringt.... :thumbsup: