Langsam is anstrengender und fordert mehr Aufmerksamkeit wie schnell.
![]()
der deutsche Straßenverkehrsverbrauch über 130 ist gesamtheitlich absolut irrelevant.
Natürlich
Langsam is anstrengender und fordert mehr Aufmerksamkeit wie schnell.
![]()
der deutsche Straßenverkehrsverbrauch über 130 ist gesamtheitlich absolut irrelevant.
Natürlich
Sehe ich genau andersherum.
Ich persönlich finde es super angenehm, dass man im Ausland nicht befürchten muss, wenn man mit 120 auf die linke Spur zieht um einen LKW zu überholen nicht damit rechnen muss, dass jemand mit 180+ angeheizt kommt.
Die Sicherheit aller + Ressourceneinsparung ist höher einzustufen, als der persönliche "Spaß"
Ja, leider darf man weiterhin Rasen ![]()
Ja, gibt es: RE: Werkstatthandbuch
Ich habe noch einen funktionierenden Link gefunden
ein Booster ist aber allemal sinnvoller als eine Anzeige.
Die Anzeige ist eh schwierig als Maßstab für die Akkugesundheit. Da sieht man während der Fahrt nur, dass der Laderegler funktioniert wenn wie auf dem Bild zu erkennen 14V anliegen.
Wenn man Glück hat, könnte man einen schwachen Bleiakku daran erkennen, dass nachdem man den Wagen abschaltet die Spannung auf ~12V abfällt.
Aber wenn das so schnell passiert, ist der Akku schon ziemlich fertig.
Denn:
ZitatNur die wirkliche Ruhespannung gibt einen vergleichsweise aussagekräftigen Wert zum Ladezustand der Batterie.
Das bedeutet, unsere Autobatterie muss über mehrere Stunden (4 – 8, idealerweise 24 Stunden) ohne Ladegerät oder angeschlossene Verbraucher sein. Nach dem Laden ist die Batteriespannung grundsätzlich zu hoch.
Wenn du es jetzt noch ins richtige Thema geschrieben hättest...
Ich habe nochmal in die Service Anleitung geschaut, diese Bleche muss man gar nicht unbedingt tauschen.
Aber die Federn (A), die bei keinem Set dabei sind.
Gibt es als Set, wo dann auch die Bleche dabei sind: https://www.daparto.de/Teilenu…r/58246A4000?ref=fulltext
Übrigens, die Originalteilenummer für die Beläge ist die 58302-F2A30 und für die Scheiben die 58411-G2300
P.S: Laut Serviceanleitung muss nach Tausch der Scheiben die Parkbremse neu eingestellt werden.
Vielleicht wird es Meyle, mit Teilen von denen hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.