Beiträge von unknown.man
-
-
Da magst du Recht haben: das SW Update wird vielleicht verhindern, dass die 12V Batterie leer wird. Einen Einfluss auf das Anliegen der Klappe auf dem Taster hat es jedoch nicht.
-
Nein, das Update sollte mit Sicherheit nicht das Öffnen und Schliessen per Taster ausser Betrieb setzen!
Das habe ich auch bisher von keinem so gelesen und auch bei mir ist alles so wie es soll.
Was du mal versuchen solltest ist die Klappe mit der FB zu öffnen und dann mit dem Taster zu schliessen. Wenn das funktioniert, dann kannst du auch mal den Taster 2x drücken, also ein 2. Mal whärend sich die Klappe schliesst. Wenn sie dabei wieder öffnet, liegt ein rein mechanisches Problem vor: Entweder du drückst die Klappe nicht stark genug oder - und das ist schlimmer - die Klappe betätigt permanent den Taster. Das kann, wie schon einige Male berichtet wurde, dazu führen, dass die 12V Batterie entladen wird! In dem Fall kannst du anschliessend dein Auto nicht mehr starten und musst überbrücken.
Wenn die Klappe permanent auf den Taster drückt, kannst du es verhindern, indem du auf die Rückseite der Klappe oder neben den Taster ein kleines Plastik- oder Gummistück oder ähnliches klebst, sodass der Taster wenn die Klappe zu ist nicht gedrückt wird. In jedem Fall solltest du damit aber zurück zum FHH.
-
Vielen Dank für deinen Praxistest und die Klarstellung.
Ich bin anfangs nie mit Autohold gefahren, da dadurch das Rangieren schwieriger wird. Da habe ich wohl angenommen, dass es sich verhält, wie bei meinem Vorgängerauto.
Umso besser, dass das Bremslicht anbleibt mit Auto-Hold.
-
Nochmal: weder bei Halt durch Auto-Hold noch beim zum Stehen kommen durch das Halten des linken Paddles oder beim kurzen Zug des linken Paddles wenn man schon steht, bleiben die Bremslichter an.
Eure Reaktion aber zeigt, wie wenig das den Leuten bewusst ist.
Im anderen Forum fanden dieses Verhalten viele Leute gut, weil man dadurch in einer Schlange vor einer Ampel den folgenden Fahrer blendet. An der Ampel mag das so ok sein, mitten auf einer Landstrasse, wo keiner damit rechnet, dass der Verkehr zum Stehen gekommen ist, ist das eher gefählrich.
-
Wahrscheinlich hat die meiste Zeit wohl das herunterladen der Daten gebraucht. Ausserdem erfolgt das Herunterladen nur wenn das Fahrzeug aktiv ist.
-
Ob die Bremslichter angehen oder nicht entscheidet alleine die Stärke der Verzögerung, unabhängig davon, ob durch (automatischer) Rekuperation oder per Pedal. Da gibt es klare Vorgaben des Gesetzgebers.
Kommt der Wagen durch Auto-Hold oder durch das gezogen Halten des linken Paddles zum stehen, erlöschen die Bremslichter sobald man steht. Dessen sollte man sich bewusst sein!
Wenn man nämlich in einer Schlange auf einer Landstraße als letzter zum Stehen kommt, weil z.B. vorne jemand links abbiegen will, zeigt man dem folgenden Verkehr nicht dass man steht. Hier bietet es sich dann an den Fuss auf der Bremse zu lassen, obwohl der Wagen nicht wegrollen würde.
-
Es ist ledgilich der Hinweis das diese Funktion verfügbar ist.
Über OTA wird im Moment die SW verteilt, die du gerade eingespielt hast, also kannst du davon ausgehen, dass in den nächsten Tagen nichts OTA passieren.
-
Und wie sollte die Einführung einer solchen Änderung deiner Meinung nach besser ablaufen? Denn ist wird immer einen großen Bestand an Altfahrzeugen geben.
Ich habe zum Beispiel überhaupt keine Probleme mit dem Spurhalteassistent und brauche ihn folglich, im Gegensatz zu dem Spurfolgeassistent, nicht auszuschalten.
-
... Allerdings steht da bei der Abfrage der VIN nichts von Ioniq 5, sondern "Kona, Coupe, Galopper". Ist das normal ?
Das ist nicht normal. Du kannst ja mal deine VIN (mit der durchlaufenden Nummer ausge-"x"t) hier rein stellen. Ich habe zu Hause eine Aufschlüsselung der VIN, da können wir mal schauen.