Beiträge von unknown.man

    Der Updater sollte verhindern, dass auf eine ältere Version upgedatet wird.

    Der letzte aktuelle Stand der SW ist vom Februar 2022. Ein Update im März hat es nie gegeben.

    Welche Version hast du denn genau installiert jetzt? Das kannst du über die Einstellungen heraus finden (ich meine über "Allgemein" und dann SW Version)

    Das Auto ist totaler Mist und ich würde es sofort zurückabwickeln. Das wäre jedenfalls meine Schlussfolgerung aus dem Beitrag höher.


    Die Ladekurve ist mit Sicherheit KEINE Pyramide, dazu gibt es im anderen Forum genug Messungen. Ausserdem verfügt der Ioniq 5 über eine Akkuheizung, die während des Ladens aktiv ist. In Zukunft soll es wohl möglich sein, diese schon auf dem Weg zur Schnellladesäule zu aktivieren.


    Ich habe nicht den Eindruck, dass dein erlebtes Ladeverhalten ungewöhnlich ist und auch nicht symptomatisch für den Ioniq 5.


    Du solltest auf jeden Fall den Akku eher selten bis zu 100% laden, da es ihn sehr streßt und es auch lange dauert (über 80% wird die Ladeleistung deutlich reduziert).

    Generell ist eine Schnellladung des Akkus stressig für den Akku. Eine Ladung an der heimischen Wallbox oder per Ziegel ist dagegen völlig harmlos.


    Ich lade meinen Akku nur zu 100% auf, wenn ich vor habe relativ zeitnah eine Langstrecke zu fahren; ansonsten immer bis 80%.

    Da musst du dich noch viel Informieren, wie der Akku sich beim Laden abhängig vom Füllstand und der Temperatur (des Akkus) verhält.

    In jedem Fall ist es nicht wie bei Verbrennern, wo es egal ist von wieviel % auf wieviel % getankt wird, es geht immer gleich shnell.

    Beim Laden eines BEV gibt es verschiedene Ladekurven, die u.A. von den oben erwähnten Parametern abhängen. Generell gilt je weniger SoC beim Ladestart, desto schneller lädt er. Über 80% wird es mit dem Schnellladen dann zäher.

    Die Akku-Wohl-Fühl-Temperatur ist im Bereich >20 C und <35 C der Zellen (die genauen Werte müsste ich in einem anderen Forum erst raussuchen, da gibt es aber reichlich Lesestoff zu dem Thema Laden)

    Also ich fahre sehr viel mit dem Tempomaten auch und vor allem in der Stadt. Da wechseln dann auch die Geschwindigkeitsvorgaben nicht so oft.


    Nur zum besseren Verständnis: man muss die Geschwindigkeit nicht innerhalb von 5s ändern, sondern die Übernahme der neuen Richtgeschwindigkeit mit dem Kippschalter "quitieren". Also einmal entweder hoch oder runter kippen. Auch das ist in der Praxis meist kein Problem. Automatisch wäre es mir aber auch lieber. Genauso wie mir die festen Korrekturwerte nicht gefallen. In einer 30er Zone sind 35 sicher zu viel, zumal die Tachoabweichung beim Ioniq 5 sehr gering ist.

    Grundsätzlich muss zwischen Autobahn (HDA) und anderen Strassen unterschieden werden.

    Auf der Autobahn wird die Geschwindigkeit den Vorgaben automatisch angepasst, wenn vorher der Tempomat manuell auf die exakt aktuell gültige Geschwindigkeit eingestellt wird. Es wird zwischen 80 km/h und 130 km/h angepasst. Wenn keine Beschränkung, dann gilt 130 km/h. Unter 80 km/h übernimmt er nicht (in Baustellen). Warum auch immer.


    Auf allen anderen Strassen muss man den Tempomaten manuell auf die aktuelle Vorgaben anpassen mit der ggfs eingestellten Tolleranz, also auf beispielsweise 55 km/h, wenn man wie du +5 eingestellt hat.

    Von jetzt an wird bei der nächsten Vorgabenänderung ein optischer Hinweis im Display gegeben, dass es eine neue Begrenzung gibt. Dann hat man ein paar Sekunden (5?) Zeit, um diese neue Begrenzung anhand des rechten Kippschalters am Lenkrad auf der rechten Seite zu übernehmen. Also entweder nach oben oder unten, jenachdem wie sich die neue Beschränkung auf die aktuelle auswirkt.


    Wenn die Einstellung bei dir vorhanden ist, gehe ich davon aus, dass es auch funktionieren sollte. Allerdings würde ich das System nicht als "Intelligent" bezeichnen.