Beiträge von Hybride
-
-
80€ und laut meiner Recherche sollte der Lochkreis passen und optisch sieht es auch so aus.
-
Beim nächsten Mal bin ich jetzt besser vorbereitet
-
Ich habe am Wochenende das Auto gewaschen und mit die Mulde angeschaut, da passt kein 195er Rad rein, nicht tief genug.
Mehr als ein Notrad passt da nicht rein, aber das hab ich mir jetzt besorgt
-> Ersatzrad
-
Nach dem Erlebnis Reifenpanne auf dem Weg zum Flughafen hab ich dann jetzt doch gehandelt.
Beim Autoverwerter ein komplettes Set Notrad + Befestigung, Einsatz und Werkzeug vom i30 besorgt.
Screenshot_20210920-190006~2.jpg
Mein Reifendichtzeug läuft nächstes Jahr ab, bevor ich für teures Geld neue Pampe kaufe und nach der Benutzung Reifen und Sensor neu müssen hab ich jetzt lieber in das Notrad investiert und kann ruhigen Gewissens unterwegs sein.
Hier die vorher nachher Fotos.
-
Warum kann man nicht ganz einfach mit EC- oder Kreditkarte bezahlen? Das kann doch nicht so schwer sein.
Wurde ja jetzt gesetzlich geregelt. -> https://www1.wdr.de/nachrichte…utos-ladesaeulen-100.html
Allerdings nur für Neubauten ab 07/2023
-
Da muß sich noch sehr viel ändern, damit noch mehr Leute auf BEV-Fahrzeuge umsteigen.
Solange man per App seine Route planen bzw die Ladesäulen suchen muss und ensprechende Ladekarten braucht sehe ich schwarz.
-
Mit E-Mails tun sich viele Firmen noch schwer.
Anrufen?
-
Habe gerade von Friday schon die Verlängerung des Vertrags für nächstes Jahr erhalten.
Beim vFL Hybrid (AHM) ändert sich nächstes Jahr die Typklasse für die Vollkasko von 21 auf 22
Obwohl, oder weil sich meine SF verbessert, und die Regionalklasse der VK ebenfalls eine runter ging steigt mein Beitrag im Vergleich zu diesem Jahr (nur) um 8€
Schneller Vergleich bei Check24, günstigste Versicherung wäre 12€ günstiger, dafür wechsel ich nicht.
Außerdem habe ich ja den zahl pro km Tarif, d.h. wenn wir weniger als vereinbart (und ich habe eher mehr km vereinbart) fahren gibt es Geld zurück, bei der vermeintlich günstigeren Versicherung nicht.
-
Bei wie vielen unterschiedlichen Autos?
inkl. dem Ioniq drei.
Aber die beiden vorherigen hatten ein Reserverad.
Die erste Schraube führte zu einem Platten auf der Landstrasse Abends um halb zehn, Reserverad drauf und weiter gings.
Die zweite Schraube hat so gut abgedichtet dass ich sie erst beim Reifenwechsel entdeckt habe.
Ich frage deshalb, weil Du sicher das Rad nicht behälst, wenn Du das Auto tauschst.
Das würde ich dann mit verkaufen und als "Extra" aufführen
Außerdem hättest Du das letzte Rad problemlos mit dem Pannenschlabberzeug flicken können. Zumal Du ja ohnehin neue Reifen bekommst.
Und bräuchte dann sicher auch einen neuen Sensor und die Felge wieder sauber kriegen ist auch nicht ohne (Zeit = Kosten) habe ich mir sagen lassen.
Im Endeffekt vermutlich die selben Kosten wie jetzt eine Felge kaufen und einen der alten Reifen aufziehen lassen.
Möglicherweise sogar mehr, weil man muss ja auch noch neues Reifendicht kaufen.
Das Zeug hat übrigens eine Haltbarkeit, wenn es abgelaufen ist muss man neues kaufen, sonst kein TÜV.
Der ADAC kommt zu dem Fazit:
ZitatGenerelle Erkenntnis: Der Kostenvorteil (geringeres Gewicht gegenüber vollwertigem Ersatzrad spart Kraftstoff) wird durch die teils geringe Haltbarkeit der Dichtmittel und die nicht immer billige Ersatzbeschaffung größtenteils zunichte gemacht.
Reifendichtmittel: Alle Infos zu ReifenpannensetsEgal ob Reifenpannenset oder Reifenspray: Bei einer Reifenpanne können sich Autofahrende mit einen Reifendichtmittel kurzfristig selbst helfen.www.adac.deMit einem Reserverad im Kofferraum braucht man auch das Zeug nicht frisch halten.